Über mich

Hessen, Germany
ICQ Nummer: 306419912

24 Mai, 2010

Die Dreigroschenoper

Handlung

1. Akt

· Peachum leitet ´Bettlerorganisation: Hälfte des Erbettelten gegen Ausstattung und Hilfe

o muss sich mit Bettlern herumschlagen, die auf eigene Faust betteln

o erfährt, dass seine Tochter Polly mit Mackie Messer unterwegs ist und nicht zurückgekehrt ist

· unterdessen heiraten Polly und Mackie in einem Pferdestall, Mackies unterstellte Komplizen schaffen gestohlene Möbel für die Hochzeit an

· Peachum und seine Frau beschließen, Mackie an die Polizeit auszuliefern

Erstes Dreigroschenfinale:

· „Die Welt ist arm, der Mensch ist schlecht“

o Die Menschen wollen zwar alle gut sein, jedoch ist es auf Grund der Lebensumstände den Menschen nicht möglich

2. Akt

· Polly warnt Mackie, dieser gibt an ins Moor zu fliehen, flieht jedoch ins Hurenhaus

· Jenny, eine Hure und Exgeliebte verrät ihn und er wird verhaftet

· Lucy,die Tochter des Polizeichefs, befreit ihn aus dem Gefängnis, Eifersuchtsszene zwischen Polly und Lucy

2. Dreigroschenfinale

· „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“

o Die reichen Leute würden immer moralisches Benehmen von den armen Verlangen, jedoch sei dies nich möglich solange die Armen nicht materiel abgesichert sind

3. Akt

· Mackie findet bei einer anderen Frau Unterschlupf und wird erneut verraten

· Mackie bittet unter dem Galgen um Verzeihung bei allen

3. Dreigroschenfinale

· ein königlicher Bote kommt und spricht Macke frei und erhebt ihn in den Adelststand

Interpretation

· Kritik am Bürgertum, welches sich nach unten hin abgrenzt und von der Unterschicht Moral einfordert ohne selbst moralisch zu handeln

wahre Moral ist in dem System gar nicht möglich(2tes 3Groschenfinale)

· Lässt Grenze zwischen Räubern aus Not und der räuberischen Oberschicht verschwinden (Erhebung von Mackie in den Adelsstand, Mackie denkt über Branchenwechsel ins Bankgeschäft nach

· Es wird ein System gezeigt, in dem kein gesellschaftlicher Zusammenhalt herrscht

o Verrat, Untreue überall

o Mensch verkommt zu einer Ware

    19 Mai, 2010

    Faust

    Epoche : Klassik

    Zueignung

    Erinnerung an den Urfaust und dessen Entstehung

    Vorspiel auf dem Theater

    Direktor, Dichter und Lustige Person diskutieren, was ein Theaterstück ausmacht:

    Direktor: kurzlebige Theaterstücke, ausverkaufte Vorstellungen

    Dichter: wünscht elitäres Publikum, Stücke für die Ewigkeit

    Lustige Person: Qualität, aber dennoch sollen die Leute unterhalten werden

     

    Prolog im Himmel:

    Mephisto: findet Schöpfung nicht gelungen, Mensch habe die Gabe der Vernunft aber nutze sie nicht, verneint stets, “der Geist der stets verneint”

    • Mephisto und Gott wetten, dass Mephisto Faust vom Streben abbringen kann
      • eigentlich keine Wette, da Mephisto Gott nicht ebenbürtig ist, Gott benutzt Mephisto nur um Faust zu beschäftigen; Es irrt der Mensch solang er strebt
    • Entelechie: Faust hat das Ziel in sich, Vorbestimmung

    Der Tragödie erster Teil

    Gelehrtentragödie

    Studierzimmer:

    • Faust erkennt, dass der Mensch nur das wissen, kann, was er selbst herausgefunden hat, sein enzyklopädisches Wissen ist für ihn jetzt wertlos
    • Faust sucht nach uneingeschränkter Erkenntnis, “was die Welt / im Innersten zusammenhält”
    • Faust fühlt sich gottgleich, beschwört einen Erdgeist, der ihm jedoch klarmacht, dass er kein Gott ist
      • daraufhin verzweifelt Faust und will Selbstmord begehen, jedoch rettet ihn das Läuten der Osterglocken
    • Wagner: Hat ein großes enzyklopädisches Wissen angehäuft, bewundert Faust
    • Stilmittel: Herzschlag, systole: Zusammenziehen; diastole: Enge

    Osterspaziergang

    • Faust wird von den Bauern bewundert, da er während der Pest einige Menschen gerettet haben soll
      • jedoch gesteht Faust Wagner, dass er und sein Vater die meisten Bauern mit ihren “Heilmethoden” getötet haben, Irrttum
    • in Faust leben 2 Seelen:
      • 1. Triebe, weltliches Vergnügen
      • 2: Streben nach höherer Erklenntnis
    • Faust nimmt Pudel (Mephisto) mit nach Hause

    Studierzimmer

    • Mephisto zeigt sich
      • erkennt, dass er eigentlich nicht gegen Gott gewinnen kann, da er selbst Teil der Schöpfung ist, seine Aufgabe ist über die Existenz des Positiven definiert
        • “Ein Teil von jener Kraft, / Die stets das Böse will und stets das Gute schafft”
    • Pakt zwischen Mephisto und Faust:
      • wenn Mephisto es schafft, Faust dazu zu bringen, einen Augenblick zu verweilen und aufzuhören zu streben, so gehört Mephisto Fausts Seele im Jenseits

    Auerbachs Keller

    • Mephisto versucht Faust mit seinen Zaubertricks zu erheitern, Faust ist jedoch gelangweilt

    Hexenküche

    • Faust erhält einen Verjüngungstrank mit einem Aphrodisiakum
      • "Du siehst mit diesem Trank im Leibe
        Bald Helenen in jedem Weibe”

    Gretchentragödie

    • Gretchen, Halbweise, mit in die Hausarbeit eingebunden, unschuldig, begegnet Faust auf der Straße
    • Faust behandelt sie weit über ihrem Stand, schmeichelt ihr
      • Gretchen erst verschüchtert, taut jedoch auf wegen der vielen Geschenke, die Faust ihr mit Mephistos Hilfe macht
      • Gretchenfrage. Wie habt ihrs mit der Religion, Faust weicht geschickt aus
    • Damit Faust und Gretchen ungestört sein können, lässt Mephisto Gretchens Mutter einen Schlaftrank zukommen, der sie jedoch tötet
    • Gretchens Bruder Valentin möchte sich an Faust rechen, Faust tötet ihn jedoch mit Mephistos Hilfe
    • Gretchen wird schwanger und tötet ihr Kind
    • Faust und Mephisto möchten ihr Helfen, sie jedoch übergibt sich Gottes Gericht für ihre Sünde

     

    Historischer Faust

    • lebte um 1500
    • Alchemist, zweifelhafter Ruf als Zauberer
    • wird in Volksbüchern erwähnt

    Historisches Gretchen

    • Kindsmörderin in Frankfurt Susanna Margarethe Brandt

    13 Mai, 2010

    Epochen

    Sturm und Drang (1765-1785)

    · Gegenbewegung zum rationalen Denken der Aufklärung, gegen Verplanung des Menschen als zb Soldat, gegen das Schaffen von menschenunwürdigen Lebensbedingungen von Mitmenschen trotz vernünftigen Denkens
    · Fühlen und Empfindsamkeit im Mittelpunkt (Übersteigerte Gefühlsausbrüche, Enthusiasmus)
    · Geniekult, herausragende Einzelpersöhnlichkeiten
    · Werke: Goethe (Die Leiden des jungen Werther) Schiller (Die Räuber)

     

    Klassik (1786 – 1805)

    · 1786 – Italienreise Goethes , welche zu dessen Wiederentdeckung der Antikeführt
    · 1805 – Tod Schillers
    · Abkehr vom Sturm und Drank: Neue Wertmaßstäbe Maß, Gesetz, Formstrenge
    · Ziel: Das wahre Schöne schaffen, um Menschen dazu zu bewegen wahr und gut zu sein, den Charakter zu veredeln, ästhetische Erziehung
    · Grund: Enttäuschung über den gewaltsamen Verlauf der französischen Revolution
    · Metrisch regelmäßig gebaute Verse, strenge Regeln bei der Formung der Sprache
    · Nur einige Werke dieser beiden Schriftsteller werden zur Klassik gezählt, nicht die Frühwerke. à Weimarer Klassik, teilweise von den beiden gemeinsam entwickelt

     

    Romantik (1795 – 1840)

    · Das Gefühl rückt wieder mehr in den Vordergrund, Werte von Klassik und Aufklärung werden in Frage gestellt
    · Die Welt wird intensiver dargestellt, poetisiert à Romantisierung
    · Flucht aus der Realität, allem einen mystischen Schein geben
    · Erneuter Absolutismus in Europa und die Tatsache, dass durch Industrialisierung der Mensch als Individuum immer mehr missachtet und nur noch in seinem ökonomischen Nutzwert gesehen wurde à Selbstverwirklichung nur noch in der Flucht aus der Realität möglich
    · Maßgebendes Gefühl: Sehnsucht. Sehnsucht hat kein Motiv und kann damit endlos lange hingebungsvoll genossen werden, da man etwas nach dem man sich sehnt nicht erreichen kann
    · Idealisierung des Mittelalters, Volksliedsammlungen und Märchen
    · Motiv in der Kunst: Blick aus einem Fenster..
    · Wichtige Künstler: Eichendorff, Gebrüder Grimm

     

    Vormärz (1830 – 1848)

    · 1830 – Julirevolution in Frankreich gegen das Königshaus
    · 1848 – Revolution von 1848 (Märzrevolution)
    · Schriftsteller nehmen sich politischer und gesellschaftlicher Probleme an, pro Demokratie und pro soziale Gerechtigkeit
    · Merkmale: Satire, Flugschriften (Hessischer Landbote (Georg Büchner)), Kampflieder
    · Bildung des Jungen Deutschlands (1835 vom deutschen Bundestag verboten)
    o Heinrich Heine war Mitglied
    o Büchner wird zwar oft in Verbindung damit genannt, distanziert sich jedoch davon, da das „Junge Deutschland“ mit der Tagesliteratur nichts verändern könne
    · Zensur
    · Erste Frauenemanzipationsbewegungen
    · Wichtige Werke und Schriftsteller: Deutschland. Ein Wintermärchen (Heinrich Heine), Woyzeck (Georg Büchner)

    Bürgerlicher Realismus

    · Künstlerisch gestaltete Darstellung der Wirklichkeit, keine Realität
    · Roman und Novelle sind dominierende Gattungen
    · Es soll kein Elend dargestellt werden, gesellschaftspolitische Probleme werden umgangen, Blick eher auf das Bürgertum gerichtet
    · Regionalismus und Historismus, Lokalgeschichte, allerdings keine ernsthafte politische Aufklärung
    · Individuum trotz zunehmender Industrialisierung im Vordergund
    · Leser soll gezwungen werden über das gelesene nachzudenken
    · Nichts Überschwingliches, keine Posen
    · Humor/Ironie soll zu einer gewissen Distanz zur eigentlich unerträglichen Realität verhelfen
    · Realismus stellt niemals das gesamte gesellschaftliche System in Frage, selbst wenn kleine Einzelheiten kritisiert werden
    · Wichtige Werke und Schriftsteller: Max und Moritz (Wilhelm Busch), Theodor Fontane (Irrungen, Wirrungen)

     

    Naturalismus (1880-1900)

     -große Armut unter der ansteigenden Arbeiterklasse

    - möglichst Originalgetreue Nachbildung der Wirklichkeit in den Elendsvierteln und Fabriken etc

    - "Jüngstes Deutschland " gegründet

    -neuste wissenschaftliche Erkenntnisse verarbeitet

    -Umgangssprache und Dialekt wurde verwendet

    - das Individiuum steht nicht mehr im Mittelpunkt, es geht immer um eine bestimmte Geselschaftsklasse oder eine Gruppe von Menschen die sich durch ihre Lebensumstände auszeichnet

    - erneute Frauenbewegungen

    Expressionismus (1905 – 1925)

    Orientierungslosigkeit des Menschen wird neu dargestellt, Tradidtionsbrüche ins Sachen Grammatik, Darstellung, Wortneuschöpfungen etc

    Wichtige Autoren: Franz Kafka

     

    19 April, 2010

    FLATSCH

     

    DSCN0158

    Feucht.

    DSCN0163

    Gewinnerpose

     

     DSCN0165

    Mitgewinner ;)

    13 April, 2010

    Rettet das starke Geschlecht

    Sehr interessanter Text!

    [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.2.2009]

    Jungen werden zu Mädchen erzogen, Väter entrechtet: Die Welt liebt die Männer nicht. Schuld ist der radikale Feminismus
    VON CHRISTINE BRINCK

    Männer und Frauen, Jungen und Mädchen sind verschieden. Je genauer die biologischen Unterschiede der Geschlechter erforscht werden, desto eifriger scheinen indes radikale Feministinnen darauf erpicht, sich als Sozialingenieure zu profilieren. Jungen sind wild, Jungen sind unkonzentriert, Jungen toben lieber herum, statt gemütlich in der Ecke zu sitzen, Jungen lernen später sprechen und lesen weniger - alles kein Problem. Wir müssen sie nur erziehen, so zu sein wie Mädchen. Dann werden die Lehrerinnen sie auch so nett behandeln wie Mädchen. Die Feminisierung des Spiel- und Klassenzimmers schlägt sich früh auch in der Literaturauswahl nieder. Die Jungen sollen sich ihren Gefühlen nähern. Igitt! - denken die sich und verweigern.
    Sind die ungezähmten Buben dann etwas älter und werden in der Pubertät mit Testosteron überschwemmt, schlägt ihnen Unbehagen entgegen, als seien sie alle auf Beutezug. Auf dem Campus soll gar jeder vierte von ihnen ein Vergewaltiger sein, weil er sich vor dem Beischlaf die Zustimmung der Mitschläferin nicht schriftlich geben ließ. Jungen sind eben gewalttätig, Männer sind es sowieso. Und daraus folgt: Wer braucht Männer?

    Bücher mit diesem Titel, Bestseller gar, gibt es längst. Dass Väter unnötig sind, erfahren wir trotz anderslautender Forschung aus dem Munde alleinerziehender Frauen zuhauf. Die Gesellschaft ist voreingenommen gegen Männer. Was auch immer sie tun, sie können es nicht recht machen. Die Welt, zumindest die westliche, mag fairer für die Frauen geworden sein, für die Männer ist sie unfairer geworden. Das bekommen vor allem die jüngsten und jungen Männer zu spüren, so als seien sie verantwortlich für Jahrtausende männlicher Vorherrschaft. "Das männliche Geschlecht als Gruppe - nicht einzelne Männer - ist schlecht und böse, einfach weil sie die falsche DNA haben", schreibt die amerikanische Journalistin Kathleen Parker.

    Die Welt ist männerfeindlich geworden, voller Verachtung für Männlichkeit. Zynisch urteilt sie die kleinen Unterschiede ab, die Männer einst unwiderstehlich machten. Das Fernsehen zeigt Männergestalten, die selten oder gar nicht als weise, ritterlich und stark gezeichnet werden. In sogenannten Familienserien werden Männer bestenfalls als leicht verblödete, ungeschickte Toren vorgeführt, die ohne ihre patenten Frauen absolut verloren wären und selbst von ihren Kindern nicht ganz ernst genommen werden. Homer Simpson von den Simpsons ist so ein Exemplar. In Filmen und Musik werden Männer als Idioten, Frauenprügler, Vergewaltiger, Brutalos oder Väter, die sich aus dem Staub machen, gezeigt. Der nette, zuverlässige und intelligente Mann, dem seine Familie heilig ist und der auch noch die Nachbarkinder für sich einnimmt, ist, so will es scheinen, eine aussterbende Spezies.[…]

    Alle Rechte vorbehalten. (c) F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

    15 März, 2010

    Sandhofen!

    Zukünftiger Wohnort:


    13 März, 2010

    Nachhilfe

    Scheiß Noten? Und dein Lehrer kanns dir auch nicht richtig erklären?

    Kein Problem. Bei mir bekommst du guten, von mir vorbereiteten Nachhilfeunterricht.

    Biete:

    • Nachhilfe in Mathematik, Physik, Englisch Deutsch sowie allen Nebenfächern. 
    • Jahrelange Nachhilfeerfahrung in allen Altersstufen
    • Dein Lehrer: Angehender Abiturient mit aktuellem 12 - Punkte Schnitt (1.7 in Schulnoten) und ab Sommer DHBW Student
    • Individuelle Vorbereitung auf das Thema
    Preise:

    Eine Unterrichtseinheit (45 Minuten):  10 Euro
    Klausurpaket:   3 Unterrichtseinheiten zu insgesamt 26 Euro

    Wo?

    Entweder bei mir zuhause, oder in der Präsenzbibliothek der CWS. Hausbesuche gegen Preiserhöhung. 

    Wie?

    Melde dich bei mir! Hinterlasse hier einen Kommentar mit deinen Kontaktdaten, schreibe mir eine Nachricht oder entnehme meine ICQ Nummer meinem Infoprofil! Teile mir auch das entsprechende Thema mit, damit ich mich auf die Nachhilfestunde vorbereiten kann!










    Jens

    24 Januar, 2010

    Phantasialand mit Steffi =)


    Urlaub 2008 im Phantasialand, mit Steffi. ;)

    Hach das müsste man mal wiederholen :D







    Hotel Lobby




















    16 Januar, 2010

    Lloret de Mar 2008 - Ein paar ganz alte Bilder










    Ein paar ganz alte Bilder

    Worauf es im Leben eigentlich ankommt

    In diesem Beitrag wird es darum gehen, wie ihr euer Leben lebenswert macht, um letztendlich ein interessanter und glücklicher Mensch zu werdet. Denn letztendlich ist Zufriedenheit eine Kettenreaktion, Erfolg in einem Teilbereich des Lebens zieht häufig auch Erfolge in anderen Bereichen nach sich.


    Karriere
    An erster Stelle steht dabei Erfolg in eurer Haupttätigkeit - eurem Beruf, in der Schule oder im Studium. Denn gerade damit verbringt ihr doch die meiste Zeit eures Tages nicht wahr? Hört sich trotzdem öde an? Ja das Leben ist nicht immer ein Ponyhof. Aber gerade wenn ihr noch jünger seid, zum Beispiel in der Schule, könnt ihr mit ein wenig Aufwand euer Leben dauerhaft verändern und verbessern. Ja, richtig gehört! Gute Noten machen zufrieden und können unter Umständen zu einem gutbezahlten Job führen, welcher euch erfüllt und zufrieden stellt.

    Freizeitgestaltung - Stichwort Sport
    Nun aber zu dem Teil der unter Umständen mehr Spaß macht, dem Privatleben. Hier möchte ich neben allen anderen Hobbys den Sport besonders herausheben. Ich lasse keine Ausrede gelten bei Leuten die keinen Sport machen. Dabei zählt nicht unbedingt der Leistungserfolg, der ist für mich eher optional. In erster Linie formt ihr beim Sport euren Körper, baut Stress ab, erhaltet einen Ausgleich zu eurem Büro - und Schulleben und erhaltet mehr Kontrolle über euren Körper. Diese Körperkontrolle führt zu einem erhöhten Körper – und damit Selbstbewusstsein. Wenn ihr jetzt vielleicht schon was älter seid und euch denkt „Toll wenn ich jetzt in den Fußballverein gehe, dann sitze ich eh nur auf der Ersatzbank“, dann habt ihr unter Umständen recht. Aber es gibt ja so viele andere Möglichkeiten Sport zu machen. Entscheidet euch doch einfach für einen außergewöhnlichen Sport in dem es noch nicht so eine ausgeprägte Leistungsspitze gibt. Wie wäre es mit Rollstuhlbasketball? - Jetzt nicht lachen, die besten Rollstuhlbasketballspieler sind gar nicht gelähmt sonder kerngesund und der Sport ist wahnsinnig schnell, hart und actionlastig, richtig was für Männer eben.


    Zwischenmenschliche Beziehungen pflegen

    Der letzte wichtige Teilbereich sind eure zwischenmenschlichen Beziehungen. Das bedeutet: Vögelt nicht nur den ganzen Tag, sondern startet auch mal wieder was mit euren Kumpels, geht fett was essen oder bratet Steaks, trefft euch mit eurer besten Freundin und unternehmt was,  denn oft sind Freundschaften zu Frauen sehr wertvoll und können euer Leben unfassbar bereichern. Es ist sehr wichtig, besonders für Jene die aufgrund von diesem Forum ihre Persönlichkeit beinahe neu konzipieren, den Wert von Freundschaft und echter Zuneigung nicht zu verlernen vor lauter „Hilfe ich mach was NiceGuy-mäßiges“ .

    Soweit so gut, ich will es mit dem ersten Beitrag nicht übertreiben. Ich könnte, und werde, noch viel mehr Denkanstöße zur Freizeit- Lebensgestaltung geben, aber erst später und bei Interesse.

    Liebe Grüße, Jens


    “Life is what happens to you while you are busy making other plans”
    John Lennon


    Djerba 2009


    Sommerurlaub 2009 Djerba -  Enjoy!










    Posted by Picasa